
Aus dem Nähkästchen | 02.10.2025
Verschieb es nicht
100 Fragen an meinen Kleiderschrank im Fratz-Familienmagazin - Folge 31
Kleidung ist ein Haufen Arbeit.
Ich habe mich mal umgehört, was besonders gerne liegen bleibt:
- weiße Wäsche waschen
- Knopf annähen
- Mottoparty-Outfit aussuchen
- Oberteile für die Arbeit bügeln
- Neue Schuhe für die Kinder besorgen
- Frisörintermin ausmachen
- Flohmarktkisten packen
Mein Tipp: 1-2 Sachen pro Woche vornehmen, mehr ist meist eh nicht drin.
Für den Wäscheberge-Wahnsinn mit Waschen, Trocknen, Falten, Sortieren, habe ich die Zauberformel „7 Wäschekörbe“ von einer Mama mit zwei Schulkindern gehört: „7 Wäschekörbe“ – das bedeutet: jedes Familienmitglied hat einen eigenen Wäschekorb und kümmert sich selbst. Außerdem gibt es drei weitere Wäschekörbe für Handtücher und Co.
Damit uns die Fülle unseres Kleiderschranks mehr beglückt als bedrückt, sind hier meine drei Lieblings-Tipps für dich:
Verschieb es nicht
Das Ausmisten.
Am besten zweimal im Jahr, im Frühling und Herbst.
Verschieb es nicht
Das Neu-Organisieren im Kleiderschrank
Reserviere den besten Teil im Kleiderschrank für deine aktuelle Garderobe.
In der Ordnung, mit der du klarkommst. Ob aufgehängt, gerollt, gefaltet, in Kästchen, nach Farben sortiert – finde heraus, was dir gut von der Hand geht.
Verschieb es nicht.
Das schöne Kleiden am Dienstag
Machs dir alltagsschön - warte nicht auf besondere Anlässe oder auf später. Ob es der Spritzer Parfüm ist oder der Armreif – machs dir alltagsschön. Verschieb es nicht.
> zurück zum Nähkästchen ...